Systemisches Coaching, Therapie und Supervision

Neue Autorität und Mentalisierung

Sie suchen für sich oder Ihre Institution Fortbildungsmöglichkeiten oder fachlichen Input zum Thema Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen? Dann sind Sie hier richtig! Ich biete Ihnen zwei Konzepte, die in schwierigen Situationen, bei externalisierenden und internalisierenden Verhaltensauffälligkeiten wirksam sind und Sie als Pädagog*innen stärken. 

 Neue Systemische Autorität – Stärke ohne Machtkämpfe

Die Neue Systemische Autorität bietet einen kraftvollen Weg, in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben – ohne Druck, Strafen oder Eskalationen. Statt Kontrolle und Dominanz setzt dieser Ansatz auf Präsenz, Beziehung und gewaltfreie Beharrlichkeit.
Ob in der Familie, Schule oder im Berufsleben: Wer Verantwortung trägt, steht oft vor herausfordernden Situationen. Die Neue Systemische Autorität hilft, klare Grenzen zu setzen, ohne die Verbindung zu anderen zu verlieren. Sie stärkt Beziehungen, schafft Sicherheit und zeigt neue Wege auf, um respektvoll und wirkungsvoll zu handeln.
Stärke zeigen – ohne Machtkämpfe. Mit Klarheit, Ruhe und Vertrauen.

 


Für Pädagog*innen, Führungskräfte. Als Coaching auch für Eltern im Einzelsetting, als Fortbildung für Gruppen und Teams, als Impulsvortrag für Institutionen.

 

 


"Leuchtturmprogramm" zur Förderung der Mentalisierungskompetenz 

 


 Hand aufs Herz: Die Erziehung von Kindern ist nicht einfach. Wenn es zuhause schwierig ist, es viel Streit gibt oder es in der Schule hakt, kochen oftmals unsere Emotionen hoch. Manchmal haben wir auch von unseren eigenen Eltern nicht gelernt, mit unseren Gefühlen, mit Konflikten oder Beziehungsthemen umzugehen.

 Was wir dann verlieren, ist die Fähigkeit, uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen - in die Gefühle, Gedanken, Wünsche, Absichten und Bedürfnisse. Wir neigen vielleicht dazu, unseren Kindern einen Vorsatz zu unterstellen: "Er will mich nur ärgern." - "Sie will ihren Willen durchsetzen."

Ein wechselseitiges Verstehen wird dadurch erschwert.

Illustration von Jane Ray

Das Leuchtturmprogramm adressiert alle Eltern, die ein Anliegen haben in Bezug auf ihre Kinder. Ursprünglich für therapeutische Zwecke entwickelt kann es Eltern aber auch Pädagog*innen helfen, dem Kind in herausfordernden Situationen  ein verlässlicher Bindungspartner zu sein. Dadurch erhalten Kinder Orientierung und Sicherheit. Sie erleben ihre Eltern und Bezugspersonen dann wie Leuchttürme auf ihrer Lebensreise.

Das Programm fördert die Mentalisierungskompetenz, ist wissenschaftlich fundiert mit belegter Wirksamkeit. 

Für alle Eltern und Pädagog*innen mit Kindern und Jugendlichen von 0 bis 14 Jahren. 

Als Coaching für Eltern im Einzelsetting, als Fortbildung für Gruppen und Teams, als Impulsvortrag für Institutionen.